Paketinhalt: 10 kg / Kanister (Preis pro Kilo: 15,49 € / kg)
Hinweis: Über den Anfragekorb können Sie uns Ihre Anfrage zuschicken. Wir prüfen die Verfügbarkeit und die Versandkosten und teilen Ihnen die voraussichtliche Lieferzeit in einem individuellen Angebot per eMail mit.
Kurz-Infos:
Lösemittelfreier Dispersionsvorstrich, Haftgrundierung auch auf nicht saugfähigen Unterböden
Lösemittelfreier Dispersionsvorstrich, Haftgrundierung auch auf nicht saugfähigen Unterböden
Eigenschaften:
Dampfbremse auf restfeuchten Untergründen (Zementestrichen bis 3 CM-%)
auch als Haftgrundierung auf nicht-saugfähigen Untergründen
Haftgrundierung vor Spachtelarbeiten auf Epoxidharzgrundierungen
Grundierung vor Spachtelarbeiten mit STAUF Spachtelmassen
Grundierung vor der Klebung mit STAUF-Parkettklebstoffen (siehe technisches Merkblatt Klebstoffe)
Geeignete Untergründe
Gussasphalt
Calciumsulfat(fließ)estriche (nicht als Dampfbremsgrundierung)
Holzunterböden (Parkett, Dielen)
Spanplatten V100 (E1), OSB-Platten
Stein, Keramik, Terrazzo, Fliesen
Unbeschichtete Gipsfaserplatten
Zementestriche (auch mit erhöhter Restfeuchte)
Produkteigenschaften
schnelltrocknend
für Fußbodenheizung geeignet
gute Benetzungseigenschaften
gutes Haftungsvermögen an verschiedenen Materialien
Haftvermittler bei Klebungen
Haftvermittler für Spachtelmassen
leicht aufzutragen
wasserverdünnbar
Trockenzeit: Dünnschichtiger Auftrag (1. Schicht) als Haftvermittler auf dichte Untergründen: ca. 90 Min., auf saugfähigen Untergründen (1:3 mit Wasser verdünnt): ca. 30 Min., erste Schicht Dampfbremse unverdünnt: ca. 60 Min. bei 20 °C Dickschichtiger Auftrag (2. Schicht) als Dampfbremse: mind. 15 Stunden bei 20 °C, mind. 15 Std. auf calciumsulfatgebundenen Untergründen in Kombination mit zementären Spachtelmassen
Hinweise: Beim Einsatz zur Staubbindung auf saugfähigen, mineralischen Untergründen bis 1:5 mit Wasser verdünnen (Verbrauch ca. 125 g/m²). Vor dem Verlegen gemäß DIN 18356 und DIN 18365 den Untergrund prüfen. Er u.a. muss fest, dauerhaft trocken, rissfrei, sauber und eben sein. Außerdem muss er zug- und druckfest und ausreichend oberflächenfest sein. Messen Sie die Restfeuchte des Untergrunds, die Raumluftfeuchte, die Raumtemperatur und die Temperatur des Untergrunds. Die maximal zulässige Restfeuchte beträgt für Zementestrich 3 CM-%.
Verbrauch: Dünnschichtiger Auftrag als Haftvermittler auf nicht saugfähigen Untergründen: ca. 100 g/m² bei Auftrag mit Rolle. Bei Auftrag mit Rolle als Dampfbremse 150 g/m² pro Schicht. Die Gesamtmenge beider Schichten von 300 g/m² darf an keiner Stelle unterschritten werden. Überspachtelung bei dickschichtigem Auftrag: (Dampfbremse) NUR mit STAUF GS überspachtelbar. Bei Spachtelarbeiten über 10 mm Schichtdicke als Haftgrundierung ist vorzugsweise die abgesandete Epoxidharzgrundierung STAUF VEP 195 zu verwenden.
Bitte beachten: Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen und bitten gleichzeitig um Ihr Verständnis dafür, dassUmtausch und Lieferung für dieses Produkt bis einschl. 04 / 2023 wegen eventueller Frostgefahr ausgeschlossen sind. Nur Abholung möglich. Diese Maßnahmen werden uns vom Hersteller zur Qualitätssicherung auferlegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Lösemittelfreier Dispersionsvorstrich, Haftgrundierung auch auf nicht saugfähigen Unterböden
Eigenschaften:
Dampfbremse auf restfeuchten Untergründen (Zementestrichen bis 3 CM-%)
auch als Haftgrundierung auf nicht-saugfähigen Untergründen
Haftgrundierung vor Spachtelarbeiten auf Epoxidharzgrundierungen
Grundierung vor Spachtelarbeiten mit STAUF Spachtelmassen
Grundierung vor der Klebung mit STAUF-Parkettklebstoffen (siehe technisches Merkblatt Klebstoffe)
Geeignete Untergründe
Gussasphalt
Calciumsulfat(fließ)estriche (nicht als Dampfbremsgrundierung)
Holzunterböden (Parkett, Dielen)
Spanplatten V100 (E1), OSB-Platten
Stein, Keramik, Terrazzo, Fliesen
Unbeschichtete Gipsfaserplatten
Zementestriche (auch mit erhöhter Restfeuchte)
Produkteigenschaften
schnelltrocknend
für Fußbodenheizung geeignet
gute Benetzungseigenschaften
gutes Haftungsvermögen an verschiedenen Materialien
Haftvermittler bei Klebungen
Haftvermittler für Spachtelmassen
leicht aufzutragen
wasserverdünnbar
Trockenzeit: Dünnschichtiger Auftrag (1. Schicht) als Haftvermittler auf dichte Untergründen: ca. 90 Min., auf saugfähigen Untergründen (1:3 mit Wasser verdünnt): ca. 30 Min., erste Schicht Dampfbremse unverdünnt: ca. 60 Min. bei 20 °C Dickschichtiger Auftrag (2. Schicht) als Dampfbremse: mind. 15 Stunden bei 20 °C, mind. 15 Std. auf calciumsulfatgebundenen Untergründen in Kombination mit zementären Spachtelmassen
Hinweise: Beim Einsatz zur Staubbindung auf saugfähigen, mineralischen Untergründen bis 1:5 mit Wasser verdünnen (Verbrauch ca. 125 g/m²). Vor dem Verlegen gemäß DIN 18356 und DIN 18365 den Untergrund prüfen. Er u.a. muss fest, dauerhaft trocken, rissfrei, sauber und eben sein. Außerdem muss er zug- und druckfest und ausreichend oberflächenfest sein. Messen Sie die Restfeuchte des Untergrunds, die Raumluftfeuchte, die Raumtemperatur und die Temperatur des Untergrunds. Die maximal zulässige Restfeuchte beträgt für Zementestrich 3 CM-%.
Verbrauch: Dünnschichtiger Auftrag als Haftvermittler auf nicht saugfähigen Untergründen: ca. 100 g/m² bei Auftrag mit Rolle. Bei Auftrag mit Rolle als Dampfbremse 150 g/m² pro Schicht. Die Gesamtmenge beider Schichten von 300 g/m² darf an keiner Stelle unterschritten werden. Überspachtelung bei dickschichtigem Auftrag: (Dampfbremse) NUR mit STAUF GS überspachtelbar. Bei Spachtelarbeiten über 10 mm Schichtdicke als Haftgrundierung ist vorzugsweise die abgesandete Epoxidharzgrundierung STAUF VEP 195 zu verwenden.
Bitte beachten: Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen und bitten gleichzeitig um Ihr Verständnis dafür, dassUmtausch und Lieferung für dieses Produkt bis einschl. 04 / 2023 wegen eventueller Frostgefahr ausgeschlossen sind. Nur Abholung möglich. Diese Maßnahmen werden uns vom Hersteller zur Qualitätssicherung auferlegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.