Paketinhalt: 10 kg / Kanister (Preis pro Kilo: 25,72 € / kg)
Hinweis: Über den Anfragekorb können Sie uns Ihre Anfrage zuschicken. Wir prüfen die Verfügbarkeit und die Versandkosten und teilen Ihnen die voraussichtliche Lieferzeit in einem individuellen Angebot per eMail mit.
Kurz-Infos:
Lösemittel- und wasserfreie 2-K-Epoxidharzgrundierung Sperrgrundierung auf feuchten Untergründen, Grundierung unter Spachtelmassen und PU-Klebstoffen
Lösemittel- und wasserfreie 2-K-Epoxidharzgrundierung – Sperrgrundierung auf feuchten Untergründen, Grundierung unter Spachtelmassen und PU-Klebstoffen
Dampfbremse auf Zementestrichen bis zu einer Restfeuchte von max. 5 CM-% (6 Gew-%) nach Erreichen der notwendigen Festigkeit
Grundierung vor der Klebung mit STAUF PUK-, SPU- oder SMP-Parkettklebstoffen
Grundierung (abgesandet) vor Spachtelarbeiten mit STAUF Spachtelmassen
Epoxydharz-Bindemittel zur Herstellung von wasserfreien Reaktionsharzestrichen und -mörteln
Geeignete Untergründe
Gussasphalt
Beton C25 / 30 nach DIN 1045 (griffige Oberfläche)
Calciumsulfat(fließ)estriche (nicht als Dampfbremsgrundierung)
Holzunterböden (Parkett, Dielen)
Spanplatten V100 (E1), OSB-Platten
Stein, Keramik, Terrazzo, Fliesen
Unbeschichtete Gipsfaserplatten
Verbundestrich CT-35 nach DIN 18560, Teil 3 (griffige Oberfläche)
Zementestriche
Zementestriche, Betonsohlen mit erhöhter Restfeuchte
Eigenschaften
gutes Haftungsvermögen an verschiedenen Materialien
leicht aufzutragen
Reduktion der Wasserdampfdiffusionsrate auf restfeuchten Untergründen
Hinweise: Bei Auftrag der zweiten Schicht STAUF VEP 195 als Dampfbremse verringert sich der Verbrauch auf ca. 250 g/m². Vor dem Kleben mit Reaktivklebtoffen (PUK-, SPU-, SMP- und EP-Reihe): Außerhalb der Vorgaben zur Zeitspanne zwischen Grundieren und Kleben, klimatischen Verhältnissen (Temperatur und Luftfeuchte) ist ein Absanden zwingend vorgeschrieben und notwendig. Bei direkter Beklebung mit Reaktivklebstoffen (PUK-,SPU-, SMP- und EP-Reihe): Ist die Grundierung nach einer Mindesttrockenzeit von 24 Std. leicht klebrig ist die Oberfläche der VEP 195 gleichmäßig maschinell anzuschleifen.
Topfzeit: ca. 30 Min. bei 30 °C, ca. 45 Min. bei 20 °C Verbrauch pro m²: 400g bei Auftrag mit Rolle Trockenzeit: ca. 16 Std. bei 20 °C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit Verarbeitungsraumklima: mind. 15 °C, max. 75% rel. Luftfeuchtigkeit, vorzugsweise max. 65% rel. Luftfeuchtigkeit Gefahrenklasse Transport: 9 Haltbarkeit: 12 Monate Giscode: RE1 Mischungsanteil Komponente A: 2 Mischungsanteil Komponente B: 1 Gefahrenklasse Transport 2K: 8 Transport UN-Nummer: 3082, 2735
Bitte beachten: Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen und bitten gleichzeitig um Ihr Verständnis dafür, dassUmtausch und Lieferung für dieses Produkt bis einschl. 04 / 2023 wegen eventueller Frostgefahr ausgeschlossen sind. Nur Abholung möglich. Diese Maßnahmen werden uns vom Hersteller zur Qualitätssicherung auferlegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Lösemittel- und wasserfreie 2-K-Epoxidharzgrundierung – Sperrgrundierung auf feuchten Untergründen, Grundierung unter Spachtelmassen und PU-Klebstoffen
Dampfbremse auf Zementestrichen bis zu einer Restfeuchte von max. 5 CM-% (6 Gew-%) nach Erreichen der notwendigen Festigkeit
Grundierung vor der Klebung mit STAUF PUK-, SPU- oder SMP-Parkettklebstoffen
Grundierung (abgesandet) vor Spachtelarbeiten mit STAUF Spachtelmassen
Epoxydharz-Bindemittel zur Herstellung von wasserfreien Reaktionsharzestrichen und -mörteln
Geeignete Untergründe
Gussasphalt
Beton C25 / 30 nach DIN 1045 (griffige Oberfläche)
Calciumsulfat(fließ)estriche (nicht als Dampfbremsgrundierung)
Holzunterböden (Parkett, Dielen)
Spanplatten V100 (E1), OSB-Platten
Stein, Keramik, Terrazzo, Fliesen
Unbeschichtete Gipsfaserplatten
Verbundestrich CT-35 nach DIN 18560, Teil 3 (griffige Oberfläche)
Zementestriche
Zementestriche, Betonsohlen mit erhöhter Restfeuchte
Eigenschaften
gutes Haftungsvermögen an verschiedenen Materialien
leicht aufzutragen
Reduktion der Wasserdampfdiffusionsrate auf restfeuchten Untergründen
Hinweise: Bei Auftrag der zweiten Schicht STAUF VEP 195 als Dampfbremse verringert sich der Verbrauch auf ca. 250 g/m². Vor dem Kleben mit Reaktivklebtoffen (PUK-, SPU-, SMP- und EP-Reihe): Außerhalb der Vorgaben zur Zeitspanne zwischen Grundieren und Kleben, klimatischen Verhältnissen (Temperatur und Luftfeuchte) ist ein Absanden zwingend vorgeschrieben und notwendig. Bei direkter Beklebung mit Reaktivklebstoffen (PUK-,SPU-, SMP- und EP-Reihe): Ist die Grundierung nach einer Mindesttrockenzeit von 24 Std. leicht klebrig ist die Oberfläche der VEP 195 gleichmäßig maschinell anzuschleifen.
Topfzeit: ca. 30 Min. bei 30 °C, ca. 45 Min. bei 20 °C Verbrauch pro m²: 400g bei Auftrag mit Rolle Trockenzeit: ca. 16 Std. bei 20 °C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit Verarbeitungsraumklima: mind. 15 °C, max. 75% rel. Luftfeuchtigkeit, vorzugsweise max. 65% rel. Luftfeuchtigkeit Gefahrenklasse Transport: 9 Haltbarkeit: 12 Monate Giscode: RE1 Mischungsanteil Komponente A: 2 Mischungsanteil Komponente B: 1 Gefahrenklasse Transport 2K: 8 Transport UN-Nummer: 3082, 2735
Bitte beachten: Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen und bitten gleichzeitig um Ihr Verständnis dafür, dassUmtausch und Lieferung für dieses Produkt bis einschl. 04 / 2023 wegen eventueller Frostgefahr ausgeschlossen sind. Nur Abholung möglich. Diese Maßnahmen werden uns vom Hersteller zur Qualitätssicherung auferlegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.